Gründer & CEO von Didael KTS - Präsidentin Women&Tech® ETS - Vorstand ITTD Gemeinde Mailand
Nehmen Sie teil an:
Morgen ist heuteUnternehmerin, Humanistin von Ausbildung, Technologin aus Überzeugung, hat seit 1983 die Prinzipien der wissensbasierten Künstlichen Intelligenz als Methode übernommen, um bahnbrechende IT-Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.
Sie wendet ihre Philosophie „Inspired by user, driven by science“ auf die Bereiche Forschung und Wirtschaft, technologische Innovation und weibliche Empowerment an. „Hinter den Ideen stehen immer die Menschen und ihre Kompetenz.“ Ihr beruflicher Werdegang, herausfordernd, aber sehr erfüllend, zeigt sie als Unternehmerin des Handelns mit einer natürlichen Neigung zur Innovation, die sie als große Chance sieht, Ideen zu bündeln und Wissen sowie Kompetenz gemeinsam zu nutzen. Proaktiv gegenüber den gesellschaftlichen Veränderungen hat sie die Entwicklung von Technologien zum Dienst der Bürger vorweggenommen, mit einer leidenschaftlichen Forschungs- und Experimentiertätigkeit im Bereich neuer Lerntechnologien, getragen von einer Entschlossenheit, die auch auf ihrer kulturellen Erfahrung basiert, sowohl im geisteswissenschaftlichen Bereich (Bocconi und Cattolica) als auch im technologischen (Stanford, Ca).
Pionierin in ihrem Bereich, hat sie zahlreiche Start-ups in Italien und im Ausland gegründet und 1000 Projekte in den Bereichen Unternehmen, Internationalisierung, technologische und soziale Innovation entwickelt. Dank des DIDALAB (Forschungslabor für Künstliche Intelligenz, mitbegründet mit Prof. Stefano A. Cerri) und der Finanzierung von über 70 europäischen Projekten hat sie kollaborative Forschungsaktivitäten mit etwa 400 Unternehmen, Forschungszentren und Universitäten in Europa, den Vereinigten Staaten, Kanada, China und Brasilien entwickelt und gefördert.
Seit 1999 widmet sie sich mit außergewöhnlichem Engagement der Unterstützung von Frauen und Jugendlichen. Im Jahr 2007 hat sie das internationale Projekt „Women&Technologies®“ ins Leben gerufen und den Preis „Le Tecnovisionarie®“ gestartet, 2009 gründete sie den Verein Donne e Tecnologie, 2010 entwickelte sie das Projekt „Ready4Future“ und 2018 „Il tram dell’innovazione“.
Von 2020 bis 2023 war sie Mitglied des International Advisory Board von STOA, Panel für die Zukunft von Wissenschaft und Technologie des Europäischen Parlaments. Sie war Teil zahlreicher Aufsichtsräte, darunter ISPI und Fondazione Fiera Milano.
Derzeit ist sie Mitglied des Vorstands für technologische Innovation und digitale Transformation der Stadt Mailand, des Wissenschaftlichen Ausschusses von MUSA Scarl und UNISALUTE. Zu den Auszeichnungen und Preisen, die sie seit dem Belisario-Preis im Jahr 1995 erhalten hat, zählt sie besonders die Verleihung des Ritterordens der Republik sowie die Auszeichnung mit dem Ambrogino d’Oro der Stadt Mailand für ihre unternehmerische Tätigkeit. Sie gehört zu den 50 Frauen, die 2018 als InspiringFifty in Italien ausgezeichnet wurden, und wurde 2022 von Fortune Italia zu den 50 mächtigsten Frauen gezählt.