Gianna Martinengo

Gianna Martinengo

Gründer & CEO von Didael KTS - Präsidentin Women&Tech® ETS - Vorstand ITTD Gemeinde Mailand

linkedin

Nehmen Sie teil an:

Morgen ist heute
Fortbildungskurs "Integrale Ökologie"
Von Ponzi zum ChatBot
KI und die neuen beruflichen Chancen
Ladies in Tech Frühstück – 2. Ausgabe
Die Arbeit, die es gibt
ASSOtalk: die Zukunft der immersiven Technologien erkunden
Cybersecurity, personenbezogene Daten und Künstliche Intelligenz: Herausforderungen, Chancen und Inklusion
Milan Longevity Gipfel 2025
Futura Expo - Nachhaltigkeit und technologische Innovation für eine verantwortungsbewusste Entwicklung
Von Frauen verändert
Ein Frauenunternehmen: Innovation, Kompetenz und Führung für die Zukunft
Die unvollkommene Kunst, Eltern, Großeltern und Lehrer zu sein
Die Wissenschaft in weiblicher Form
Ganzheitliche Ökologie: Herausforderungen und Chancen zur Bewältigung der Nachhaltigkeitskrise
Ökologie und KI: Inspirationen aus der Natur für Innovation
Frauen und Digitales: Sicherheit und Empowerment für Gleichstellung
ELLE Aktiv! 2024
Soziale Gerechtigkeit: Generationen gegen... die Gewalt
Wenn Nachhaltigkeit auf... Innovationen und Strategien für eine neue Wasserkultur trifft
Speed-Dating der Innovationsbahn
Innovationsstraßenbahn 2024
Geschlechterspezifische Medizin und Personalisierung der Therapien im Zeitalter der künstlichen Intelligenz
MIND THE GAP: gemeinsam für die Stadt der Zukunft
ITS2024
Frauen und STE(A)M, zwischen Vergangenheit und Zukunft
AWE - Akademie für Unternehmerinnen
Frauenstimmen
Frauen, Arbeit, Technologie und Künstliche Intelligenz. Auf dem Weg zu mehr Gleichheit und Freiheit
Die Werte des Safer Internet Day: schützen, befähigen, respektieren
Frauen und Mädchen in der Wissenschaft: Dialog zwischen weiblicher Anwaltschaft und Unternehmertum
T-Essere: „Frauen in der Wissenschaft: Der lange Weg zur Gleichstellung“
Ariadne: Künstliche Intelligenz für die Präzisionsmedizin
Frauen und Finanzen: Neue Herausforderungen und Chancen
Die Stärkung der Frauen in einer sich wandelnden Wirtschaftswelt
ABB Nachhaltiges Talentprogramm
Wer Frau sagt, sagt Zukunft
Städtische Transformationen 2023
Biotechnologische Innovation: Potenziale und ethische Bedenken
Die Arbeit im Mittelpunkt nachhaltiger Innovation: ein Jahr MUSA
Netzwerken und Führung
2050: die Farben der Zukunft
Digitale Leidenschaft: Träume, Erfahrungen, Ergebnisse
Ready4Future: die Zukunft der Arbeit zwischen Wissenschaft, Kunst und Technologie
T-Essere: DAS TALENT DES GEHIRNS
Telefono Azzurro | Safer Internet Day 2023
T-Essere: Mission Gleichstellung
Nicht nur grün: Kompetenzen und Modelle für eine nachhaltige Gesellschaft
ELLE Active! 2022 - Werte und Arbeiten
AI4FUTURE
Digitale Innovation und Nachhaltigkeit: ein Blick über die Chancen hinaus
XXI Nationaler Kongress der SIET
Von „me“ zu „we“: Vorträge von Women&Tech® für Kyndryl
Ethik und Künstliche Intelligenz. Das Dilemma der Verantwortung
Premierministerin: Politische Schule für junge Frauen - Wissenschaft und Technologie
Digitale Transformation, soziale und ökologische Nachhaltigkeit: Berufschancen?
T-Essere: Ibridomania
T-Essere: Arbeit im Sinne der Geschlechtergleichstellung
Die Macht der Daten für die Gesundheit
Was wäre, wenn künstliche Intelligenz eine Frau wäre?
Frauen und Geld: eine immer technologischere Beziehung?
Nicht der wissenschaftliche Typ
Rückgang der Erwerbstätigkeit von Frauen während der Pandemie
Die physische Realität der digitalen Welt
4W4I - Geschichten von Frauen, Wissenschaft und Leben
Woche der Familienökonomie 2021
Made in Italy Gipfel 2021
Alternde Intelligenz
Gesucht: Berufseinsteiger... mit Erfahrung!
Ready4Future - Forschung, Industrie, Institutionen: eine erfolgreiche Allianz zur Bewältigung der Pandemie
Die Digitalisierung als Hebel für Empowerment - FIDAPA Bologna
Frauen, Covid-19 und Arbeit
T-Essere: Spricht die Finanzwelt weiblich?
Das Morgen von Mailand, die Zukunft des Landes
Innovation in der Logistik macht Platz für Frauen
Frauen im Gesundheitswesen
Aus dem Tunnel heraus. Was sich in den Unternehmen verändert hat: Arbeit, Beziehungen, Reputation
Digitale Transformation und Industriepolitik in Europa
Oracle Frauenführung
Eine Idee unterstützen
Vorpubertierende Kinder: Ein herannahender Tsunami. Und die Erwachsenen?
Lehrplan

Gründerin und Präsidentin von Didael KTS - Ideengeberin
Präsidentin von Women&Tech ® ETS
Vorstandsmitglied für technologische Innovation und digitale Transformation, Stadt Mailand
Koordinatorin des Wissenschaftlichen Ausschusses, MUSA Scarl
Mitglied des Wissenschaftlichen Ausschusses, UNISALUTE


Unternehmerin, Humanistin von Ausbildung, Technologin aus Überzeugung, hat seit 1983 die Prinzipien der wissensbasierten Künstlichen Intelligenz als Methode übernommen, um bahnbrechende IT-Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.

Sie wendet ihre Philosophie „Inspired by user, driven by science“ auf die Bereiche Forschung und Wirtschaft, technologische Innovation und weibliche Empowerment an. „Hinter den Ideen stehen immer die Menschen und ihre Kompetenz.“ Ihr beruflicher Werdegang, herausfordernd, aber sehr erfüllend, zeigt sie als Unternehmerin des Handelns mit einer natürlichen Neigung zur Innovation, die sie als große Chance sieht, Ideen zu bündeln und Wissen sowie Kompetenz gemeinsam zu nutzen. Proaktiv gegenüber den gesellschaftlichen Veränderungen hat sie die Entwicklung von Technologien zum Dienst der Bürger vorweggenommen, mit einer leidenschaftlichen Forschungs- und Experimentiertätigkeit im Bereich neuer Lerntechnologien, getragen von einer Entschlossenheit, die auch auf ihrer kulturellen Erfahrung basiert, sowohl im geisteswissenschaftlichen Bereich (Bocconi und Cattolica) als auch im technologischen (Stanford, Ca).

Pionierin in ihrem Bereich, hat sie zahlreiche Start-ups in Italien und im Ausland gegründet und 1000 Projekte in den Bereichen Unternehmen, Internationalisierung, technologische und soziale Innovation entwickelt. Dank des DIDALAB (Forschungslabor für Künstliche Intelligenz, mitbegründet mit Prof. Stefano A. Cerri) und der Finanzierung von über 70 europäischen Projekten hat sie kollaborative Forschungsaktivitäten mit etwa 400 Unternehmen, Forschungszentren und Universitäten in Europa, den Vereinigten Staaten, Kanada, China und Brasilien entwickelt und gefördert.

Seit 1999 widmet sie sich mit außergewöhnlichem Engagement der Unterstützung von Frauen und Jugendlichen. Im Jahr 2007 hat sie das internationale Projekt „Women&Technologies®“ ins Leben gerufen und den Preis „Le Tecnovisionarie®“ gestartet, 2009 gründete sie den Verein Donne e Tecnologie, 2010 entwickelte sie das Projekt „Ready4Future“ und 2018 „Il tram dell’innovazione“.

Von 2020 bis 2023 war sie Mitglied des International Advisory Board von STOA, Panel für die Zukunft von Wissenschaft und Technologie des Europäischen Parlaments. Sie war Teil zahlreicher Aufsichtsräte, darunter ISPI und Fondazione Fiera Milano.

Derzeit ist sie Mitglied des Vorstands für technologische Innovation und digitale Transformation der Stadt Mailand, des Wissenschaftlichen Ausschusses von MUSA Scarl und UNISALUTE. Zu den Auszeichnungen und Preisen, die sie seit dem Belisario-Preis im Jahr 1995 erhalten hat, zählt sie besonders die Verleihung des Ritterordens der Republik sowie die Auszeichnung mit dem Ambrogino d’Oro der Stadt Mailand für ihre unternehmerische Tätigkeit. Sie gehört zu den 50 Frauen, die 2018 als InspiringFifty in Italien ausgezeichnet wurden, und wurde 2022 von Fortune Italia zu den 50 mächtigsten Frauen gezählt.

Airplane
Abonniere unseren Newsletter

Melde dich an, um Updates über unsere Aktivitäten in deinem Posteingang zu erhalten.

Jetzt anmelden