
Was möchtest du werden?
Nicht „welchen Beruf möchtest du ausüben“, sondern wer du wirklich werden möchtest. Aus dieser Frage entsteht Ready4Future® — Die Zukunft der Arbeit zwischen Wissenschaft und Technologie, ein Orientierungsprojekt, das von Women&Tech® ETS bereits im 2009 ins Leben gerufen wurde. Heute ist seine Bedeutung aktueller denn je, und genau deshalb macht es Station am Istituto Marconi in Gorgonzola.
In einer sich schnell verändernden Welt, in der Berufe ständig entstehen und sich wandeln, kann Orientierung nicht mehr darauf beschränkt sein, einen „richtigen“ oder „sicheren“ Weg aufzuzeigen. Ready4Future® begleitet Schülerinnen und Schüler dabei, eine persönliche Zukunft zu gestalten, die mit Leidenschaften, Neigungen und Werten übereinstimmt, und bietet Werkzeuge, um hybride Karrieren, nichtlineare Laufbahnen und sich ständig weiterentwickelnde berufliche Chancen zu imaginieren.
Der Kurs, der sich an die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen des naturwissenschaftlichen Zweigs – angewandte Wissenschaften (insgesamt 70 Teilnehmer) richtet, umfasst vier Termine:
Die Young Ambassadors von Women&Tech® ETS, junge Fachfrauen und Forscherinnen in den STEAM-Bereichen, bringen ihre Erfahrungen ein, um Neugier, Reflexion und Offenheit gegenüber vielfältigen Ausbildungs- und Berufswegen zu fördern. Die Talk-Veranstaltung mit den Unternehmen bietet hingegen die Möglichkeit zum direkten Austausch mit Fachleuten führender Unternehmen, um die Chancen, die die Arbeitswelt heute und in Zukunft bietet, konkret aufzuzeigen.
Seit der Gründung durch Gianna Martinengo im Jahr 2009 war das Ziel von Ready4Future®, die neuen Generationen bei den Berufen und Tätigkeiten der Zukunft zu begleiten. Heute bedeutet es, die eigene Zukunft zu gestalten, nicht mehr, den „Traumberuf“ zu verfolgen, sondern die Fähigkeit zu besitzen, auszuwählen, sich weiterzuentwickeln, neugierig zu bleiben und sich an Veränderungen anzupassen. Ready4Future® begleitet die Jugendlichen auf diesem Weg, ohne vorgefertigte Karten, aber mit Werkzeugen, um einen authentischen und persönlichen Weg zu zeichnen.
Entdecken Sie die vollständige Agenda der Veranstaltung, die Zeiten, die Themen der Sitzungen und die Hauptredner.
Die Veranstaltungsreihe beginnt mit den Young Ambassadors Tiziana Pirola und Alessia Soru, die den Schülerinnen und Schülern der fünften Klassen von ihren Werdegängen und den Entscheidungen, die sie geleitet haben, berichten werden. Es wird ein Moment sein, um über Leidenschaften, Neigungen und persönliche Werte nachzudenken und zu verstehen, wie diese die Entscheidungen bezüglich der zukünftigen Ausbildung und Berufswahl beeinflussen können.
Beim zweiten Termin stehen Giulia Suarato und Carla Secchi im Mittelpunkt, junge Forscherinnen, die ihre Erfahrungen in den STEAM-Bereichen teilen werden. Durch ihre Berichte erhalten die Schüler die Möglichkeit, zu entdecken, wie Karrierewege nicht linear verlaufen können und unerwartete Möglichkeiten eröffnen, wodurch Neugier und Offenheit für neue Wege gefördert werden.
Eine Veranstaltung, die sich an junge Menschen der Generation Z richtet, die die Gelegenheit haben werden, Vertreter der Institutionen und Führungspersönlichkeiten der renommiertesten Unternehmen zu treffen, um von ihnen Ratschläge, Inspirationen und Visionen zu erhalten.
Diese Veranstaltung wird im Rahmen der Milano Digital Week in Zusammenarbeit mit der Handelskammer Mailand Monza Brianza Lodi und ihrem Ausschuss für Frauenunternehmertum organisiert.
Der Zyklus wird mit einer unternehmensbezogenen Talk-Veranstaltung abgeschlossen, an der Natasha Perfetti (SB Italia), Annachiara Castagna (TeamSystem) und Marco Marchesi (ABB) teilnehmen werden. Die drei Fachleute bieten den Studierenden einen konkreten Einblick in die Herausforderungen und Chancen der Arbeitswelt und teilen direkte Erfahrungen sowie Perspektiven zu den laufenden Veränderungen in den Bereichen Technologie und Innovation.