Internationaler Preis „Tecnovisionarie ®“ 2023 „Energie und Umwelt, weibliche Spitzenleistungen“
17. Ausgabe
5. Juni 2023 – 18:00 Uhr
Associazione Civita, Piazza Venezia 11, Rom
Veranstaltung vor Ort ausschließlich auf Einladung,
für alle im Livestream geöffnet
Veranstaltet von Women&Tech ® – Verein Frauen und Technologien – ETS, wird der Internationale Tecnovisionarie®-Preis an Frauen verliehen, die in ihrer beruflichen Tätigkeit gezeigt haben, visionär zu sein, wobei sie den sozialen Einfluss, Transparenz im Verhalten und Ethik in den Vordergrund stellen. Die Preisverleihung, durchgeführt von einer Jury, die sich aus qualifizierten Vertretern der thematischen Bereiche der verschiedenen Wettbewerbskategorien sowie aus der Kultur- und Kommunikationswelt zusammensetzt, findet am 5. Juni 2023 statt.
Die Veranstaltung, die nun in ihrer XVII. Ausgabe stattfindet, legt den Schwerpunkt dieses Jahres auf „ENERGIE UND UMWELT, DIE EXZELLENZEN IN WEIBLICHER HAND“. Die Begründung ist klar: In einer historischen Phase, in der die Energiekosten unkontrollierbar gestiegen sind, die Versorgungssicherheit wieder zur Priorität geworden ist und die Produktivität der Unternehmen die wirtschaftlichen und sozialen Vorteile der ökologischen Transformation bringen muss, ist die Rolle der Frauen noch immer marginal.
Die erste Ausgabe des World Energy Employment Report, erstellt von der Internationalen Energieagentur (IEA), zeigt, dass die Beschäftigung im Energiesektor – etwa 2 % der Gesamtarbeitskraft, was über fünfundsechzig Millionen Menschen entspricht – weltweit wieder zunimmt und voraussichtlich wachsen wird, mit einem erheblichen Ausbildungsgrad zur Verbesserung der Kompetenzen. Gleichzeitig wird jedoch deutlich, dass Frauen deutlich unterrepräsentiert sind. Obwohl sie 39 % der weltweiten Beschäftigung ausmachen, sind Frauen im Energiesektor nur 16 % der Gesamtzahl. Und ebenso wie bei der Beschäftigung stellen Frauen auch in der oberen Führungsebene der Energiebranche einen sehr kleinen Anteil dar, im Durchschnitt knapp unter 14 %, was zu geringe Werte sind, um datenbasierte Lösungen an internationalen Verhandlungstischen durchzusetzen. Dennoch nennt der US-amerikanische Umweltautor und Unternehmer Paul Hawken in „Drawdown. Der umfassendste Plan zur Umkehrung der globalen Erwärmung“ die Emanzipation und Bildung von Frauen als einen der sechs effektivsten Pläne zur Bekämpfung des Klimawandels [2].
Obwohl es keine wesentlichen Unterschiede bei der weiblichen Beschäftigung zwischen fossilen Brennstoffen und sauberer Energie gibt, hebt der Bericht hervor, dass Clean-Tech-Start-ups Anzeichen für Veränderungen zeigen, mit einem höheren Anteil an Gründerinnen und Erfinderinnen, wenn auch noch weit unter der Gleichstellung.
Der aktuelle Kontext führt uns zur Herausforderung der Versöhnung des Energie-Trilemmas, also der Notwendigkeit, drei grundlegende Dimensionen synergetisch und komplementär zu betrachten: Energiesicherheit, Kostenzugänglichkeit und Umweltverträglichkeit. Genau in diesem Zusammenhang hat die Europäische Kommission den RePowerEU-Plan verabschiedet, der darauf abzielt, die Diversifizierung der europäischen Bezugsquellen und -routen weiter zu fördern und die Abhängigkeit vom russischen Gas auch durch eine verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien und Energieeffizienz zu verringern. Eine Initiative, die die Entwicklung des Energiemixes hin zu einem dekarbonisierten System wieder ins Gleichgewicht bringt und somit eine gerechte, faire, inklusive und solidarische Transition ermöglicht. Eine bessere Diversität verbessert die Leistung, die langfristige Wettbewerbsfähigkeit und gewährleistet mehr Innovation – alles Faktoren, die zu den notwendigen Fortschritten bei der Erreichung der Klimaziele beitragen.
Die Fachfrauen, die in diesem Jahr ausgezeichnet werden, unsere nächsten Tecnovisionärinnen, üben unterschiedliche Tätigkeiten aus, sind jedoch sicherlich durch gemeinsame Werte verbunden: Kompetenz, Entschlossenheit, Sensibilität, umfassende Marktkenntnis und ein Verständnis der globalen Trends, in denen sie tätig sind. Frauen, die täglich kulturelle Grenzen und Wissensgrenzen überwinden, mit dem Ziel, das Wachstum der Energieindustrien unter Berücksichtigung der Umweltziele zu beschleunigen, damit Fortschritt und seine Vorteile wirklich für alle zugänglich sind.
Offenbarungen von Talent, Einfallsreichtum, Genialität, Intelligenz, Kreativität,
Esprit, Fantasie, Vorstellungskraft, Intuition, Inspiration, Erfindungsgabe, Positivität.
Es sind die Frauen, die die Zukunft erfinden.
[1] 2022
[2] Herausgegeben von I Viaggi Nel Tempo, zitiert nach Lifegate, Ivonne Carpinelli, 13. Juni 2022
Registriere dich und verfolge die Veranstaltung im Livestream