29. Mai 2024 – 17:30 Uhr
Belvedere Jannacci, Palazzo Pirelli, Mailand
Veranstaltung vor Ort ausschließlich auf Einladung
Verliehen von Women&Tech – Verein Frauen und Technologien, wird der Internationale Tecnovisionarie®-Preis an Frauen vergeben, die in ihrer beruflichen Tätigkeit bewiesen haben, visionär zu sein, wobei sie sozialen Einfluss, Transparenz im Verhalten und Ethik in den Vordergrund stellen. Die Preisverleihung, durchgeführt von einer Jury, die sich aus qualifizierten Vertretern der thematischen Bereiche der verschiedenen Wettbewerbskategorien sowie aus der Kultur- und Kommunikationswelt zusammensetzt, findet am 29. Mai 2024 statt.
Der Internationale Tecnovisionarie®-Preis, in seiner XVIII. Ausgabe, setzt sich dafür ein, die lebenswichtige Bedeutung des Wassers, einer grundlegenden und unersetzlichen Ressource, hervorzuheben. Die von Women&Tech® ETS initiierte Ausgabe 2024 mit dem Thema „Ökologische Transition: Die Protagonistinnen einer neuen Wasserkultur“ hat zum Ziel, die entscheidende Rolle der Frauen bei Innovation und nachhaltigem Management der Wasserressourcen zu betonen.
Diese Ausgabe soll ein Treffpunkt für den Austausch von Ideen, Lösungen und innovativen Praktiken sein, mit dem Ziel, wirksame Maßnahmen zum Schutz dieses wertvollen Gutes zu inspirieren. Wasser ist die Grundlage des Lebens auf diesem Planeten. Eine sorgfältige und nachhaltige Bewirtschaftung ist nicht nur für das menschliche Wohlbefinden, sondern auch für die Erhaltung des Gleichgewichts der Ökosysteme unerlässlich. Die globale Herausforderung der Wasserknappheit, verstärkt durch den Klimawandel und die steigende Nachfrage, erfordert innovative Lösungen für die Nutzung, den Schutz und das Recycling von Wasser.
In diesem Zusammenhang würdigt der Preis die Bedeutung des weiblichen Beitrags, der oft unterschätzt wird, bei der Förderung von Innovationen und verantwortungsvollen Praktiken im Wassermanagement. Die Ausgabe 2024 erforscht die neuen Grenzen der Innovation im Bereich der Wasserressourcenbewirtschaftung. Der Schwerpunkt liegt auf aufkommenden Technologien in Bereichen wie fortschrittlicher Reinigung, nachhaltiger Entsalzung und intelligenten Systemen zur Überwachung und Wassereinsparung. Der Preis zielt darauf ab, aufzuzeigen, dass diese Technologien nicht nur Werkzeuge zum Schutz der Umwelt sind, sondern auch Hebel für wirtschaftliche und soziale Entwicklung darstellen und neue Chancen in verschiedenen Sektoren eröffnen. Dabei wird die Notwendigkeit, eine neue Wasserkultur zu schaffen, nicht vernachlässigt.
Bildung spielt eine grundlegende Rolle bei der Gestaltung verantwortungsbewusster Einstellungen und Verhaltensweisen im Umgang mit Wasserressourcen. Der Preis fördert Initiativen, die darauf abzielen, die Gesellschaft für den Wasserschutz zu sensibilisieren und die aktive Beteiligung von Gemeinschaften, Schulen und Organisationen zu ermutigen. Ziel ist es, eine Veränderung in der Wahrnehmung und im Umgang mit Wasser anzustoßen, wobei die Bedeutung der Erhaltung für eine nachhaltige Zukunft betont wird. Auch Kunst (Malerei, Fotografie, Musik, Kino…) und Sport können eine bedeutende Rolle in diesem kulturellen Wandel spielen, da sie die Kraft haben, emotional und mitreißend zu kommunizieren, Sprachbarrieren zu überwinden und tiefe Verbindungen zum Publikum herzustellen. Der Preis ehrt Frauen, die einen bedeutenden Beitrag zum nachhaltigen Wassermanagement geleistet haben.
Die Kandidatinnen werden auf der Grundlage der Innovation ihrer Ideen, der sozialen und ökologischen Auswirkungen ihrer Maßnahmen sowie ihrer Fähigkeit, positiven Wandel zu inspirieren, bewertet. Die Jury, bestehend aus Experten verschiedener Bereiche, beurteilt die Beiträge hinsichtlich Originalität, Wirksamkeit und langfristiger Nachhaltigkeit. Die Ausgabe 2024 des Internationalen Tecnovisionarie®-Preises ist ein weiterer Schritt in der Mission, ein globales Engagement für eine nachhaltige Wasserbewirtschaftung zu fördern. Durch die Anerkennung der grundlegenden Rolle der Frauen in diesem Bereich zielt der Preis darauf ab, weitere Maßnahmen und Innovationen zu inspirieren und so zur Schaffung einer gerechteren und nachhaltigeren Zukunft beizutragen.
Offenbarungen von Talent, Einfallsreichtum, Genialität, Intelligenz, Kreativität,
Schöpferkraft, Fantasie, Vorstellungskraft, Intuition, Inspiration, Erfindungsgabe, Positivität.
Es sind die Frauen, die die Zukunft erfinden.