Zurück zur Liste
Steam Fields Lavoro e Formazione

Die Zukunft ist auch (und besonders!) für Frauen STEAM

data-iconDaten
07 Oktober 2015
Steam Fields Lavoro e Formazione

Englische Version >>>


In einer Welt, die scheinbar darauf ausgerichtet ist, Chancengleichheit in allen Bereichen, insbesondere im beruflichen, zu erreichen, hören wir noch zu oft, dass naturwissenschaftliche Fächer und Berufe weiterhin von Männern dominiert werden. Dies bestätigt auch die jüngste Studie des nationalen Forschungsprogramms PNR-60 Geschlechtergleichstellung, wonach in der Schweiz, aber nicht nur dort, nach wie vor eine sehr tiefe Geschlechterkluft bei der Wahl des Studiums, der Ausbildung und der beruflichen Laufbahn zwischen Männern und Frauen besteht. Dennoch lehren uns die technologische und wissenschaftliche Entwicklung der letzten Jahrzehnte sowie Vorbilder wie die Astronautin Samantha Cristoforetti und die Physikerin Fabiola Gianotti, Direktorin des CERN, dass Wissenschaft ebenso wie Mathematik, Ingenieurwesen und Technologie auch weiblich sein können und müssen. Davon ist der Club Business Professional Women Ticino zutiefst überzeugt, der, um den Stand der Beziehung zwischen Frauen und Wissenschaft sowie die Perspektiven und zukünftigen Strategien zur Förderung einer weiblichen Wissenschaftswelt zu erörtern, in Zusammenarbeit mit dem Expo Women Global Forum am 7. Oktober 2015 eine Podiumsdiskussion mit dem Titel organisiert hat:

Die Zukunft ist STEAM auch (und vor allem!) für Frauen

In Partnerschaft mit SVIN-Schweizerischer Verband der Ingenieurinnen und CFA Society Italy wurde die Veranstaltung im prestigeträchtigen Rahmen des Nationalen Museums für Wissenschaft und Technologie in Mailand abgehalten und verzeichnete die Teilnahme führender internationaler Referentinnen aus den Bereichen Wissenschaft und Finanzen, die sich stets für die Förderung einer inklusiven und gleichberechtigten beruflichen Kultur einsetzen. Ermöglicht wurde dies durch das Engagement und die Hingabe zum Projekt der Präsidentin des BPW Club Ticino Marialuisa Parodi in Zusammenarbeit mit Natascha Fioretti in der Rolle der Moderatorin , an der Veranstaltung nahmen teil:

Valerie Guertler-Doyle , Gründerin von Diversity in Business und ehemalige Leiterin für Diversity & Inclusion bei Novartis Schweiz, Viv Burr von der Universität Huddersfield, Forscherin und Expertin für Geschlechterpsychologie, Lucia Martinelli , Leiterin der Forschungsabteilung am MUSE – Wissenschaftsmuseum Trient und Mitglied des Komitees der Vereinigung „Donne e Scienza“ sowie der europäischen Plattform „European Platform of Women Scientists“, Marcella Carollo Professorin für Astrophysik am Physikdepartement der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich, Anna Gamba, CFA, Fondsmanagerin und Senior Analystin bei Pairstech Capital Mngmt LLP, Vorstandsmitglied der CFA Society Italy, und Elisabeth Bosshart, Präsidentin von BPW Switzerland, Inhaberin von Bosshart Consulting GmbH.

In diesem Video, das als Erinnerung und Zeugnis der Veranstaltung in Mailand dienen soll, erzählen einige von ihnen ihre Sichtweise und erklären, warum die Zukunft STEAM ist, insbesondere auch für Frauen.

Business Professional Women (BPW)

BPW Switzerland - Club Ticino

Die Business and Professional Women (BPW) Föderation ist der bedeutendste und älteste internationale Berufsverband für berufstätige Frauen.
BPW fördert die Entwicklung des weiblichen Führungspotenzials im beruflichen, wirtschaftlichen und sozialen Leben durch Aktivitäten und Projekte in den Bereichen Interessenvertretung, Mentoring, Networking, Kompetenzentwicklung und wirtschaftliche Stärkung ( http://www.bpw-international.org/work ).
BPW International arbeitet mit den wichtigsten internationalen, regionalen und lokalen öffentlichen Organisationen zusammen oder verfügt über einen beratenden Status bei diesen ( http://www.bpw-international.org/partnerships ).
BPW Switzerland vereint etwa 2500 Berufstätige in 40 Clubs. BPW Club Ticino mit Sitz in Lugano ist die Anlaufstelle für die italienische Schweiz und Veranstalter des Events.

Webseite : www.bpw-ticino.ch

PARTNER

SPONSOREN

SVIN CFA Society Italy Clinica Sant'Anna SOAVE Asset Management SWICA TI Traduce Borlini & Zanini SA

Sie wirken ein.

avatar
Elisabeth Bosshart
Präsidentin BPW Schweiz, Bosshart Consulting GmbH, Bern.
Besuche die Seite des Referenten
avatar
Vivien Burr
Reader für Psychologie an der University of Huddersfield, Großbritannien
Besuche die Seite des Referenten
avatar
Marcella Carollo
Ordentlicher Professor für Astrophysik am Physikdepartement der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich.
Besuche die Seite des Referenten
avatar
Natascha Fioretti
Journalistin, Mitglied des Business Professional Women (BPW) Club Ticino Komitees
Besuche die Seite des Referenten
avatar
Anna Gamba
Fondsmanager und Senior Analyst bei Pairstech Capital Mngmt LLPxtragal, Vorstandsmitglied der CFA Society Italy
Besuche die Seite des Referenten
avatar
Valerie Guertler-Doyle
Gründer und Inhaber von Diversity in Business, ehemaliger Leiter von D&I (Diversity and Inclusion) bei Novartis Schweiz
Besuche die Seite des Referenten
avatar
Lucia Martinelli
Seniorwissenschaftlerin, Leiterin von Science in Society am MUSE-Wissenschaftsmuseum, Trient, Vorstandsmitglied der italienischen Vereinigung „Donne Scienza“ und der Europäischen Plattform der …
Besuche die Seite des Referenten
avatar
Marialuisa Parodi
Chief Investment Officer Soave Asset Mangmnt Ltd, Präsidentin Business Professional Women (BPW) Club Ticino
Besuche die Seite des Referenten

Programm

Entdecken Sie die vollständige Agenda der Veranstaltung, die Zeiten, die Themen der Sitzungen und die Hauptredner.


13:30 - 14:15
Registrierung

14:15 - 14:30
Eröffnungsworte
Gäste/Referenten: Marialuisa Parodi

14:30
Panel 1 – Bewertung der Gleichstellung der Geschlechter in STEAM-Bereichen
Gäste/Referenten: Natascha Fioretti

14:30 - 15:00
Überblick - Geschlechtergleichstellung in der Wissenschaft: Wo stehen wir?
Gäste/Referenten: Valerie Guertler-Doyle

15:00 - 15:30
Von Leidenschaft zur Entscheidung: Warum endet die Leidenschaft eines Mädchens für Wissenschaft in der Grundschule nicht in einem STEAM-Studium oder einer Karriere?
Gäste/Referenten: Vivien Burr

15:30 - 16:00
Leidenschaft braucht Gelegenheit: Ausblick für „Women of Science“ für eine inklusivere Wissensgesellschaft
Gäste/Referenten: Lucia Martinelli

16:00 - 16:15
Pause

16:15
Panel 2 – Vorbilder - Best Practice - Wichtige Empfehlungen
Gäste/Referenten: Natascha Fioretti

16:15 - 16:45
Eine Karriere in STEAM-Bereichen an der Universität
Gäste/Referenten: Marcella Carollo

16:45 - 17:15
Eine Karriere im Finanzwesen
Gäste/Referenten: Anna Gamba

16:45 - 17:15
Horizontale Segregation und geschlechtsspezifisches Lohngefälle
Gäste/Referenten: Elisabeth Bosshart

17:45 - 18:15
Q&A – Abschließende Bemerkungen

18:15 - 19:00
Italienischer Aperitif
Airplane
Abonniere unseren Newsletter

Melde dich an, um Updates über unsere Aktivitäten in deinem Posteingang zu erhalten.

Jetzt anmelden