Salvatore Torrisi

Salvatore Torrisi

Geschäftsführer Agroindustry Advanced Technologies S.p.A.

Lehrplan

Geboren in Catania am 07.07.1941.

1963: Er erlangte den Abschluss in Agrarwissenschaften an der Fakultät für Agrarwissenschaften der Universität Catania mit der Note 110/110 mit Auszeichnung.

1964-1966: Er besucht das Citrus Research Center in Riverside, Universität von Kalifornien, für zwei Jahre als Forscher und erwirbt den PhD in Pflanzenphysiologie mit einer Forschungsarbeit, die anschließend in der „American Society of Horticultural Science“ veröffentlicht wird.

1966: Nach seiner Rückkehr nach Italien veröffentlicht das IRFIS sein Buch „Technische Aspekte des Zitrusanbaus

1967: Er beginnt seine berufliche Laufbahn als Agronom und Ernährungsspezialist für Zitrusfrüchte.

1969: Gründet die „Agriculture Industrial Development“ (A.I.D.) S.p.a

1970: Er arbeitet als Berater für die „Compagnie Sucrière“ an der Entwicklung von 7000 Hektar Zuckerrohrplantagen im Senegal mit.

1971-1985: In der Funktion als Managing Director der Agriculture Industrial Corporation erzielt er in diesen Jahren einen Umsatz von über 200 Millionen Dollar. Der wichtigste Geschäftsbereich ist durch die Herstellung von Unter- und Überdach-Beregnungsanlagen sowie neuen Sprüh- und Tropfbewässerungssystemen für Obstplantagen gekennzeichnet, die in landwirtschaftlichen Betrieben auf über 20.000 Hektar eingesetzt werden. Diese Anlagen werden in Italien hergestellt, und insbesondere wird die Auslandstätigkeit im Bereich Landgewinnung und Bewässerung in Libyen, Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, dem Irak und Jordanien mit einem Gesamtvolumen von 40 Millionen Dollar ausgebaut. Es werden über 6000 Frostschutzventilatoren produziert und verkauft, die in Italien installiert und hauptsächlich nach Griechenland, Frankreich und in die Vereinigten Staaten (Kalifornien) exportiert werden. Zwischen 1979 und 1980 legt er die Grundlagen für die Gründung und Umwandlung der AID in ein High-Tech-Unternehmen, und es wird ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum für neue Technologien in der Landwirtschaft errichtet. Er führt Studien, Planung und Realisierung von 10 Anlagen für die Verarbeitung und Verpackung von Zitrusfrüchten, Trauben, Birnen, Pfirsichen sowie Lagerzentren für Getreide durch, zusätzlich zu schlüsselfertigen Projekten für Landgewinnungs- und Bewässerungsarbeiten in Libyen und Saudi-Arabien im Wert von über 30 Millionen Dollar.

1982-1983: Wichtige Forschungsprojekte im Bereich der Biotechnologie und Robotik werden mit einer Gesamtinvestition von 10 Millionen Dollar über 5 Jahre gestartet. Das Forschungszentrum beschäftigt über 40 hochqualifizierte Forscher und Techniker.

1984-1985: Unter den anderen Projekten wird eine neue Maschine zum Frostschutz, die „Polyguard“, für den integrierten Pflanzenschutz entwickelt, mit einem vollständig automatisierten System zum kombinierten Schutz gegen Frost sowie zur Durchführung jeglicher Blattbehandlungen an Zitrusfrüchten, Weinbergen und Obstplantagen. In 10 Jahren, zwischen 1983 und 1993, werden über 1200 Einheiten für 50 Millionen Euro verkauft.

1992-1993: Ein neues Forschungsprojekt wird mit einer Investition von 5 Millionen Dollar für die Entwicklung eines fortschrittlichen Orangenpflückroboters gestartet. Das Projekt wurde 2003 mit der Fertigstellung eines funktionsfähigen, vorwettbewerblichen Prototyps im Feld abgeschlossen.

1998: Dr. Torrisi gründet ein neues Unternehmen, die AAT Agroindustry Advanced Technologies spa, und übernimmt die Rolle des Managing Directors. Die AAT, die alle agroindustriellen Aktivitäten der Muttergesellschaft AID zusammenführt, entwickelt und produziert mit einer erheblichen Investition in F&E und meldet das Patent weltweit an, eine automatische Maschine zur Saftgewinnung für Fast-Food-Ketten, Hotelketten und neuerdings das Vending-Modell für Schulen, kleine und große Büros sowie Unternehmen. Dieses neue Produkt erzielte im Zeitraum 1998-2004 Gesamtverkäufe von über 30 Millionen Euro. Über 10.000 Oranfresh-Zitruspresse wurden bisher in mehr als 40 Länder weltweit exportiert.
Die Mission des Unternehmens ist es, den Konsum von frisch produzierten Säften zu steigern. Zu den wichtigsten Kunden zählen Autogrill, IKEA, alle Bars an italienischen Flughäfen, die Kette Doutor in Japan mit über 1500 Fast-Food-Restaurants usw.

2002-2006: Das Unternehmen ist mit der Umstrukturierung der Produktionsanlagen beschäftigt und investiert insgesamt über 4 Millionen Euro, um neue Zitruspresse-Maschinen und neue Prozesstechnologien für frische Produkte der vierten Kategorie sowohl für den kommerziellen Bereich als auch für den Direktverbrauch auf dem Weltmarkt zu produzieren. Im Jahr 2006 führt es den ersten kleinen Zitruspresse-Roboter für den Einzelhandel ein.

2007: Die AAT wird eine Aktiengesellschaft, deren Geschäftsführer Herr Dr. Salvatore Torrisi ist. Am 29. November erhält Herr Dr. Salvatore Torrisi im Palazzo del Quirinale (Rom) den „Premio Leonardo Qualità Italia 2007“, einen Preis des Ministers für internationalen Handel für Innovation und Export, der vom Präsidenten Napolitano an Agroindustry Advanced Technologies verliehen wird.

2008: Der neue Vending OR100, der unter allen auf dem Markt erhältlichen Automaten hochinnovativ ist, wird erfolgreich auf den Markt gebracht.

2009: Es wird mit ebenso großem Erfolg die erste automatische Zitruspresse für den Hausgebrauch zu einem niedrigen Preis auf den Markt gebracht, deren Vertrieb auf den internationalen Märkten dank des hohen Verkaufspotenzials, das sich aus dem modernen Design „Made in Italy“ und der innovativen Komponente des Pressvorgangs ergibt, erfolgt.

Das Unternehmen, das sich ständig weiterentwickelt und innovative Forschungen und Projekte durchführt, beschäftigt heute etwa 70 Mitarbeiter, darunter Forscher, qualifizierte Techniker und Angestellte sowie spezialisierte Berater für spezifische Hochtechnologieprojekte.

Airplane
Abonniere unseren Newsletter

Melde dich an, um Updates über unsere Aktivitäten in deinem Posteingang zu erhalten.

Jetzt anmelden