Doktorand in Chemie für Kulturerbe, Università Ca' Foscari Venezia
Nehmen Sie teil an:
Women&Tech® Junge BotschafterinnenIch bezeichne mich gerne als multidisziplinäre Frau, und warum, das lässt sich aus meinem Studienweg erkennen. Nach dem Abschluss meines Bachelorstudiums in Umweltarchitektur am Politecnico di Milano habe ich den Masterstudiengang Science per la Conservazione e il Restauro an der Universität Parma besucht und diesen 2018 mit Auszeichnung abgeschlossen. Anschließend erhielt ich ein Stipendium für eine Promotion in Chemie an der Universität Ca’ Foscari in Venedig, angeboten vom Centre for Cultural Heritage Technology, einem Außenstandort des Istituto Italiano di Tecnologia.
Mein Forschungsprojekt hat zum Ziel, die Korrosion archäologischer Gläser zu untersuchen, um Nanomaterialien zu entwickeln, die zu ihrem Schutz und ihrer Konsolidierung nützlich sind. Meine Forschung beginnt mit der Untersuchung des Korrosionsmechanismus antiken römischen Glases und dessen Prozesses unter Verwendung multi-analytischer Techniken, um das Material vom makroskopischen bis zum nanometrischen Maßstab zu studieren und die Zusammensetzung des Bulk- und der Oberflächenschicht zu verstehen. Insbesondere verwende ich die Technik der Laserablation induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (LA-ICP-MS) zur chemischen und Oberflächencharakterisierung antiker Materialien, um die Herkunft der Rohstoffe, die Herstellung und den Erhaltungszustand der Artefakte zu bestimmen.
Derzeit arbeite ich an der Entwicklung von Nanomaterialien als ideale Schutzbeschichtung, um den Alterungsprozess zu stoppen, indem die Wechselwirkung zwischen der Oberfläche des antiken Glases und der Umgebung begrenzt wird.